Sommerfreizeit 2025 in der Jugendherberge Lauenburg!

Zündholzfabrik -

Sommerfreizeit 2025 in der Jugendherberge Lauenburg!

 In den Sommerferien bieten wir eine Sommerfreizeit vom 9.-15.Juli 2025 in der schönen Jugendherberge Lauenburg an. Die Jugendherberge Lauenburg befindet sich am westlichen Stadtrand unmittelbar am Steilufer der Elbe. Wir werden jeden Tag musizieren und uns einige Stücke aus dem Buch:“Bläserklänge“ einstudieren, ausserdem werden wir jeden Abend eine kleine Andacht feiern. Darüber hinaus soll der Freizeitspaß aber nicht zu kurz kommen. Geplant sind verschiedene Tagesreisen z.B. nach Scharbeutz ans Meer, aber auch in die Metropole Hamburg. Bei schönem Wetter bietet das großzügige Außengelände genügend Platz für Volleyball, Basketball, Kickern und Tischtennis. Für jeden etwas dabei!

Lust auf eine unvergessliche Sommerwoche voller Musik, Action und neuer Freundschaften? 

Dann komm mit uns zur Sommerfreizeit in die wunderschöne Jugendherberge Lauenburg an der Elbe und melde dich gleich an. 

Weitere Information gibts bei LPW Philip Schütz

Anmeldung bis spätestens zum 02.Juni möglich! 

 

Kosten: 

Die Unterbringung findet in Mehrbettzimmern bis zu 3 Personen statt. 

Im Preis ist eine Vollverpflegung und die Reisekosten enthalten. Hinzu sollte ein Taschengeld eingeplant werden. 

 

Mitglieder der EKKW/EKHN und Mitgliedschaft in einem Posaunenchor: 450,-€

 Mitglied in der EKKW/EKHN (aber nicht in einem Posaunenchor): 550,-€

 Mitglied in einem Posaunenchor (aber ohne Kirchenmitgliedschaft in der EKKW oder EKHN): 600,-€

 Andere Teilnehmende 700,-€

 

Teilnehmerbeiträge

  • Andere Teilnehmende: 700,00 €
  • Mitglied in einem Posaunenchor (aber ohne Kirchenmitgliedschaft in der EKKW oder EKHN): 600,00 €
  • Mitglied in der EKKW/EKHN (aber nicht in einem Posaunenchor): 550,00 €
  • Mitglieder der EKKW/EKHN und Mitgliedschaft in einem Posaunenchor: 450,00 €

Anmeldung

* Pflichtangaben

Weitere Informationen

Kategorien:
Lehrgänge und Freizeiten
Veranstaltungsort:
Zündholzfabrik
Termin:
-
Leitung:
LPW Philip Schütz,
Ansprechpartner:
Anja Schläper Philip Schütz

Zurück