Der stellvertretende Vorsitzende wird aus den Reihen des Landesposaunenrates für die Dauer von 5 Jahren gewählt. Er teilt sich die Aufgaben des Vorsitzenden und vertritt ihn bei Abwesenheit.
Pfarrer Siegfried Kneschke
Zuständigkeit:
- Stellvertretender Vorsitzender des Posaunenwerks der EKKW
- Gemeindepfarrer im Kirchspiel Lischeid, Kirchenkreis Ziegenhain
Lebenslauf
1961 | am 08.01 in Mainz geboren. Aufgewachsen in Fritzlar-Obermöllrich |
1968 1983 | Mitglied der Instrumentalgruppe Obermöllrich |
Seit 1968 | Melodika-Bläser |
Seit 1971 | Trompeten-Bläser |
1976 1978 | Mitglied der Schulband der Ursulinenschule Fritzlar mit Schwerpunkt Gestaltung der Schulgottesdienste |
1978 | Mittlere Reife an der Ursulinenschule in Fritzlar |
1981 | Abitur an der König-Heinrich-Schule in Fritzlar |
1981 1982 | Grundwehrdienst in Gießen; Studium der Theologie in Marburg und Erlangen; Vikariat in Lahntal-Sterzhausen |
1990 1992 | Mitbläser in den Posaunenchören Lahntal-Caldern und Lahntal-Sterzhausen |
Seit 1992 | ab November Pfarrer im Kirchspiel und Mitglied des Posaunenchores Lischeid; Kirchenkreis Ziegenhain |
Seit 2009 | Stellvertr. Vorsitzender des Posaunenwerkes der EKKW |
Posaunenarbeit bedeutet für mich:
Die Posaunenchorarbeit eröffnete mir den musikalischen Zugang zu Themen des christlichen Glaubens und ist ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit als Gemeindepfarrer.